Für den Geschmack (nach Belieben):
Alles miteinander am besten mit Knethaken vermengen. Es hilft, den Teig für eine Weile im Kühlschrank zu lagern. Den Teig glatt ausrollen und die Hundekekse entweder ausstechen, in kleine Kugeln formen oder Rechtecke ausschneiden.
Bei 150° C (Umluft) backen, bis die Kekse goldbraun sind. Dann abkühlen uns aushärten lassen.
Backofen auf 200° C vorheizen. Zutaten zu einem Teig kneten, der nicht mehr and den Händen klebt. Durch die Leberwurst ist er sehr fettig, die Milch also besser nach und nach zugeben, damit er nicht zu flüssig wird. Teig ca. 1 cm dick ausrollen und etwa 15 Minuten backen. Je nach Dicke verlängert oder verringert sich die Backzeit. Anschließend mit einem Pizzaroller in Stücke schneiden. Nach dem Schneiden noch einmal 25 Minuten backen lassen.
Einfach nur Ei, Thunfisch, Mehl und den grob zerkleinerten Käse mit einem Stabmixer pürieren und in die Backmatte streichen (je nach Käsesorte ist die Eiermasse etwas flüssiger oder fester). Die Menge reicht für eine Matte.
Die Kekse in der Silikonmatte bei 180 °C für etwa 20 Minuten backen. Wer seine Hundekekse etwas krosser mag, kann eine Backzeit von 25-30 Minuten ausprobieren oder die Leckerlies nach dem Backen nachtrocknen.
Wer keine Backmatte hat, kann auch einen Spritzbeutel mit einem breiten Aufsatz benutzen und die Masse direkt auf das Backpapier spritzen. Gegebenenfalls verlängert sich die Backzeit.